Wärmeverbund Wattwil

Die Fernheizzentrale umfasst alle technischen Installationen und der Schaltwarte sowie die Schnitzellagerhalle mit einem Lagervolumen von ca. 1`500 m3. Um die Versorgung der Fernheizzentrale mit Holzschnitzeln sicherstellen zu können ist einerseits die direkte Anlieferung von bereits gehackten Schnitzeln möglich, andererseits ist es zusätzlich möglich, direkt ab dem sich vor Ort befindlichen Rundholzlager mittels mobilen Hacker in die Holzschnitzellagerhalle zu hacken. Als Brennstoff werden naturbelassene Holzschnitzel aus Wäldern und Sägereien der Region sowie Restholz aus der Holzverarbeitung und Altholz der Kategorien A1 und A2 mit einem Anteil von max. 25% verwendet, der Bedarf beträgt ca. 19`000 m3 pro Jahr, wodurch eine starke regionale Wertschöpfung generiert werden kann. Mit dem geplanten Ausbaustand können fossile Energieträger entsprechend einer CO2-Emissionsreduktion von ca. 3`500 Tonnen pro Jahr entlastet werden. Die Heizenergie wird über ein effizient gedämmtes Fernwärmenetz zu den bereits über 100 Wärmebezügern geführt. Die Fernheizzentrale und das Fernwärmenetz sind ganzjährig in Betrieb, so dass die Wärmeversorgung der Bezüger rund um die Uhr sichergestellt werden kann.
Ort
9630 Wattwil
Projektjahr
2016