HEZT Nesslau
Im Sommer 2010 wurde das Holzkraftwerk zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität mit dem ORC-Verfahren in Betrieb genommen.
Als Energieträger werden einheimische, naturbelassene Holzschnitzel verwendet und somit die Wärme für Raumheizung und Warmwasser für über 100 Wärmebezüger erzeugt sowie zusätzlich Elektrizität für 500-600 Haushalte produziert.
Die Wärme wird über ein Fernwärmenetz mit einer Länge von ca. 7`500 Tm verteilt, die Produktion der Elektrizität ins Netz eingespiesen.
Die Anlage ist seit Inbetriebnahme ohne Probleme in Betrieb und erfüllt sowohl die oekologischen wie auch oekonomischen Anforderungen und gilt als Vorzeigeprojekt für moderne Wärmeverbünde und ORC-Anlagen nach neuester Technologie.